Master of Education Wirtschaftswissenschaft

Foto: Timm Engelmeyer

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft bietet polyvalente, mit der Lehrerbildung abgestimmte wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge an, die auf den Teilstudiengänge Master of Education Wirtschaftswissenschaft bzw. Wirtschaftswissenschaft mit einer speziellen beruflichen Fachrichtung durch, die mit dem Ziel des Lehrerberufs an Berufskollegs weiter geführt werden können. Auch die Möglichkeit zum Einstieg von Absolvent*innen wirtschaftswissenschaftlicher Bachelorstudiengänge anderer Hochschulen in die Lehrerbildung der Bergischen Universität wird durch die wirtschaftswissenschaftlichen Teilstudiengänge im Master of Education geschaffen.

Der Master of Education (M.Ed.) kann an Fakultät für Wirtschaftswissenschaft auf zwei verschiedene Arten studiert werden:

1. Wirtschaftswissenschaft + allgemeinbildendes Unterrichtsfach

Studierende, die einen Kombinatorischen Bachelorstudiengang mit zwei Fächern studiert haben, studieren im Master of Education den Teilstudiengang Wirtschaftswissenschaft als Berufliche Fachrichtung (100 Leistungspunkte), einen weiteren fachspezifischen Teilstudiengang, der sich aus dem zweiten Teilstudiengang des kombinatorischen Bachelorstudiengangs ergibt (Unterrichtsfächer wie zum Beispiel: Biologie, Deutsch, Sport oder Mathematik) sowie den bildungswissenschaftlichen Teilstudiengang.

2. Wirtschaftswissenschaft + spezielle berufliche Fachrichtung

Bei Studierenden, die ihren Bachelorstudiengang im Bereich Wirtschaftswissenschaft auf das Ziel des Lehramts an Berufskollegs ausgerichtet haben, besteht das Studium aus dem fachspezifischen Teilstudiengang Wirtschaftswissenschaft als "Große Berufliche Fachrichtung (140 Leistungspunkte)", dem fachspezifischen Teilstudiengang Spezielle Wirtschaftslehre als "Kleine Berufliche Fachrichtung (60 Leistungspunkte)" und dem Teilstudiengang Bildungswissenschaft. Die "Kleine Beruflichen Fachrichtung" kann nur in Verbindung mit der großen beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft studiert werden.

Je nach Ausrichtung des Bachelorstudiums unterscheidet man folgende speziellen Wirtschaftslehren ("Kleine Berufliche Fachrichtung"):

  • Finanz- und Rechnungswesen, Steuern
  • Produktion, Logistik, Absatz
  • Sektorales Management
  • Wirtschaftsinformatik

Die vollständige und verbindliche Liste aller Module die in den unterschiedlichen Teilstudiengängen gewählt werden können, finden Sie jeweils in der gültigen Prüfungsordnung.

Zu den Prüfungsordnungen

Nachfolgend finden Sie eine exemplarische Übersicht der einzelnen Teilstudiengänge der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft im Master of Education

Im Kernbereich in der beruflichen Fachrichtung:

  • BWiWi 1.11.kBA Statistik I (Deskriptive Statistik)
    oder
  • BWiWi 4.1.kBA Entwicklung managementlicher Kompetenzen I – Grundlagen
    sowie
  • MEd EMK II Entwicklung managementlicher Kompetenzen II – Wirtschafts- und Gründungsdidaktik
  • MEd PS II WiWi Wirtschafts- und gründungsdidaktische Vorbereitungs- und Begleitversanstaltung zum Praxissemester

Im Wahlpflichtbereich in der beruflichen Fachrichtung:

  • BWiWi 2.1 Organisation
  • BWiWi 2.2 Produktions- und Logistikmanagement
  • BWiWi 2.3 Controlling
  • BWiWi 2.4 Corporate Finance
  • BWiWi 2.5 Marketing
  • BWiWi 2.6 Handelsmarketing
  • BWiWi 2.7 Entrepreneurship und Gründungsmanagement
  • BWiWi 2.8 Wissensbasierte Systeme und Informationstechnologien
  • BWiWi 2.9 Externe Rechnungslegung
  • BWiWi 2.10 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
  • BWiWi 5.11 Quantitative Methoden im Gesundheitsmanagement

Sofern die Abschlussarbeit in diesem Teilstudiengang erbracht wird:

  • Master Thesis (gem. § 20 Allgemeine Bestimmungen)

Im Kernbereich in der großen beruflichen Fachrichtung:

  • MEd EMK II bF Entwicklung managementlicher Kompetenzen II (für die große berufliche Fachrichtung) – Wirtschafts- und Gründungsdidaktik
  • MEd PS II WIWi Wirtschafts- und gründungsdidaktische Vorbereitungs- und Begleitversanstaltung zum Praxissemester

Ein Modul im Wahlpflichtbereich Betriebswirtschaftslehre in der großen beruflichen Fachrichtung:

  • MWiWi 1.1 Risikocontrolling
  • MWiWi 1.2 Entwicklung unternehmerischer Persönlichkeit
  • MWiWi 1.4 Innovations- und Technologiemanagement
  • MWiWi 1.6 Informationsmanagement und IT-Projektmanagement
  • MWiWi 1.7 Markenmanagement
  • MWiWi 1.8 Management von Handlungen
  • MWiWi 1.9 Kapitalmarkttheorie und Portfoliomanagement
  • MWiWi 1.10 Dienstleistungsmanagement
  • MWiWi 1.11 Spezielle Steuerlehre
  • MWiWi 1.12 Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
  • MWiWi 1.13 Supply Chain Management
  • MWiWi 1.14 Energie- und Projektmanagement
  • MWiWi 1.16 Unternehmensanalyse und Unternehmensbewertung
  • MWiWi 1.17 Sustainable Transition Management
  • MWiWi 1.18 Risikocontrolling und Energiewirtschaft
  • MWiWi 1.19 International Corporate Governance
  • MWiWi 1.20 Sustainable Supply Chain Management
  • MWiWi 1.21 Multi-Channel-Management
  • MWiWi 1.24 Betriebswirtschaftliche Aspekte des Sustainability Managements
  • MWiWi 1.25 Decision Making and Modelling
  • MWiWi 1.26 Scheduling and Auctions
  • MWiWi 1.27 Incentives and Accounting

Ein Modul im Wahlpflichtbereich Volkswirtschaftslehre in der großen beruflichen Fachrichtung:

  • MWiWi 2.1 Allgemeine Steuerlehre
  • MWiWi 2.2 Economic Integration and the World Economy
  • MWiWi 2.3 Employment Theories and Policies
  • MWiWi 2.4 Entrepreneurship und Wirtschaftsentwicklung
  • MWiWi 2.5 International Macroeconomics and Globalization
  • MWiWi 2.6 Economics of Innovation
  • MWiWi 2.7 Infrastruktur und Wirtschaftsentwicklung
  • MWiWi 2.8 Dynamic Quantitive Economics
  • MWiWi 2.10 Ökonomischer und institutioneller Wandel
  • MWiWi 2.11 Health Economics
  • MWiWi 2.12 International Environmental Economics and International Policy Issues
  • MWiWi 2.13 Advanced Microeconomics and Public Finance
  • MWiWi 2.16 Economics and Market Imperfections
  • MWiWi 2.17 Game Theory and Experimental Econimics
  • MWiWi 2.18 Public Economics

Sofern die Abschlussarbeit in diesem Teilstudiengang erbracht wird:

  • Master Thesis (gem. § 20 Allgemeine Bestimmungen)

Im Kernbereich der kleinen beruflichen Fachrichtung:

  • MEd EMK III Entwicklung managementlicher Kompetenzen III – spezielle Wirtschafts- und Gründungsdidaktik
  • MEd PS II spez.WiLehre Spezielle wirtschafts- und gründungsdidaktische Vorbereitungs- und Begleitveranstaltung zum Praxissemester  

Ein Modul im Wahlpflichtbereich der kleinen beruflichen Fachrichtung:

  • MWiWi 1.1 Risikocontrolling
  • MWiWi 1.9 Kapitalmarkttheorie und Portfoliomanagement
  • MWiWi 1.11 Spezielle Steuerlehre
  • MWiWi 1.12 Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
  • MWiWi 2.1 Allgemeine Steuerlehre

Sofern die Abschussarbeit in diesem Teilstudiengang erbracht wird:

  • Master Thesis (gem. § 20 Allgemeine Bestimmungen)

Im Kernbereich der kleinen beruflichen Fachrichtung:

  • MEd EMK III Entwicklung managementlicher Kompetenzen III – spezielle Wirtschafts- und Gründungsdidaktik
  • MEd PS II spez.WiLehre Spezielle wirtschafts- und gründungsdidaktische Vorbereitungs- und Begleitveranstaltung zum Praxissemester  

Ein Modul in einem der folgenden Wahlpflichtbereiche der kleinen beruflichen Fachrichtung:

Wahlpflichtbereich „Verkehr und Logistik“:

  • MWiWi 1.6  Informationsmanagement und IT-Projektmanagement
  • MWiWi 1.13  Supply Chain Management
  • MWiWi 4.1  Advanced OR-methods in Operations Management

Wahlpflichtbereich „Produktionswirtschaft“:

  • MWiWi 1.6  Informationsmanagement und IT-Projektmanagement
  • MWiWi 1.13  Supply Chain Management
  • MWiWi 4.5  Planungs- und Berichtsysteme im Supply Chain Management

Wahlpflichtbereich „Marketing/ Handel“:

  • MWiWi 1.7  Markenmanagement
  • MWiWi 1.10  Dienstleistungsmanagement
  • MWiWi 1.21  Multi-Channel-Management

Sofern die Abschussarbeit in diesem Teilstudiengang erbracht wird:

  • Master Thesis (gem. § 20 Allgemeine Bestimmungen)

Im Kernbereich der kleinen beruflichen Fachrichtung:

  • MEd EMK III Entwicklung managementlicher Kompetenzen III – spezielle Wirtschafts- und Gründungsdidaktik
  • MEd PS II spez.WiLehre Spezielle wirtschafts- und gründungsdidaktische Vorbereitungs- und Begleitveranstaltung zum Praxissemester  

Ein Modul in einem der folgenden Wahlpflichtbereiche der kleinen beruflichen Fachrichtung:

Wahlpflichtbereich "Verwaltung und Rechtswesen":

  • MWiWi 3.1 Arbeitsrecht
  • MWiWi 3.3 Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht

Wahlpflichtbereich "Gesundheitsökonomie":

  • MWiWi 5.1 Arbeits- und Organisationspsychologie

Wahlpflichtbereich "Freizeitökonomie, Tourismus und Gastronomie":

  • MWiWi 1.7 Markenmanagement
  • MWiWi 1.10 Dienstleistungsmanagement
  • MWiWi 3.2 Europäisches und Internationales Wirtschaftsprivatrecht
  • MWiWi 3.7 Recht der digitalen Wirtschaft
  • MWiWi 3.8 Juristisches Vertragsmanagement
  • MWiWi 1.21 Multi-Channel-Management

Sofern die Abschussarbeit in diesem Teilstudiengang erbracht wird:

  • Master Thesis (gem. § 20 Allgemeine Bestimmungen)

Im Kernbereich der kleinen beruflichen Fachrichtung:

  • MEd EMK III Entwicklung managementlicher Kompetenzen III – spezielle Wirtschafts- und Gründungsdidaktik
  • MEd PS II spez.WiLehre Spezielle wirtschafts- und gründungsdidaktische Vorbereitungs- und Begleitveranstaltung zum Praxissemester  

Ein Modul im Wahlpflichtbereich der kleinen beruflichen Fachrichtung:

  • MWiWi 1.6 Informationsmanagement und IT-Projektmanagement
  • MWiWi 4.1 Advanced OR-methods in Operations Management

Sofern die Abschussarbeit in diesem Teilstudiengang erbracht wird:

  • Master Thesis (gem. § 20 Allgemeine Bestimmungen)

Weitere Informationen und Beratungsangebote

Weitere Infos über #UniWuppertal: