Entsprechend der strategischen Ausrichtung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft - Schumpeter School of Business and Economics werden die vorhandenen Kompetenzen fach- und lehrstuhlübergreifend gebündelt. Die Forschungs- und Lehraktivitäten gliedern sich in die folgenden acht Kompetenzfelder.
Das Kompetenzfeld ,,Applied Economics and International Economic Policy" vermittelt eine international vergleichende Anwendungsorientierung basierend auf fundierten theoretischen und methodischen Grundlagen. Eine international orientierte Wissensvermittlung, die unter anderem durch Besuche internationaler Institutionen (z.B. EZB, Europäische Kommission, OECD, WTO, ITU, IZA) ergänzt wird, zeichnet dieses Kompetenzfeld aus.
Prof. Dr. André Betzer
    Lehrstuhl für Finanzwirtschaft und Corporate Governance
Prof. Dr. Werner Bönte
    Lehrstuhl für Industrieökonomik und Innovation
Prof. Dr. Christian Bredemeier
    Lehrstuhl für Applied Economics
Prof. Dr. Hans Frambach
    Arbeitsbereich Mikroökonomie und Geschichte des ökonomischen Denkens
Prof. Dr. Hendrik Jürges
    Lehrstuhl für Gesundheitsökonomik
Prof. Dr. Falko Jüßen
    Lehrstuhl für Internationale Wirtschaft und Regionalökonomik
Prof. Dr. Uta Pigorsch
    Lehrstuhl für Wirtschaftsstatistik 
"Entrepreneurship und Innovation" ist ein Kompetenzfeld, das sich mit Unternehmensgründungen und Innovationsprozessen befasst. In Forschung und Lehre werden sowohl betriebswirtschaftliche, ökonomische als auch pädagogische Methoden und Ansätze berücksichtigt. Die Forschungsaktivitäten richten sich insbesondere auf innovatives Unternehmertum, unternehmerische Persönlichkeit, soziales Unternehmertum, Gründungsfinanzierung, Organisation des Innovationsmanagements, Wissenstransfer zwischen öffentlichen Forschungseinrichtungen und Unternehmen sowie Forschungs- und Technologiepolitik.
Prof. Dr. Werner Bönte
    Lehrstuhl für Industrieökonomik und Innovation
Prof. Dr. Ulrich Braukmann
    Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik, Gründungspädagogik und -didaktik
Prof. Dr. Julia de Groote
    Professur für Entrepreneurship- und Innovationsforschung
Prof. Dr. Dr. h.c. Lambert T. Koch
    Lehrstuhl für Unternehmertum, Innovation und Transformation
Prof. Dr. Peter Witt
    Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement
Prof. Dr. Christine Volkmann
    UNESCO-Lehrstuhl für Entrepreneurship und Interkulturelles Management
Jackstädtzentrum für Unternehmertums- und Innovationsforschung
Das Kompetenzfeld "Finanzen, Wirtschaftsprüfung, Controlling und Steuern" thematisiert alle wichtigen Fragen ökonomischer Entscheidungen, die typischerweise im Finanzressort eines Unternehmens anstehen, also die Fragen der Unternehmensfinanzierung, der Steuerung und Kontrolle von Teilbereichen, des Rechnungswesens, der Besteuerung, der Vermögensverwaltung, des Controllings und der Wirtschaftsprüfung. Neben der Auseinandersetzung mit den herrschenden gesetzlichen Bedingungen wird dazu die Betrachtung, Bewertung und Weiterentwicklung theoretischer Grundlagen und Modelle aus der Ökonomie und den verwandten Disziplinen betont.
Prof. Dr. André Betzer
    Lehrstuhl für Finanzwirtschaft und Corporate Governance
Prof. Dr. Nils Crasselt
    Lehrstuhl für Controlling
Prof. Dr. Christian Lohmann
    Lehrstuhl für Controlling
Prof. Dr. Kerstin Schneider
    Lehrstuhl für Steuerlehre und Finanzwissenschaft
Prof. Dr. Stefan Thiele
    Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung
Das Kompetenzfeld "Gesundheitsökonomie und -management" betrachtet das Thema Gesundheit aus gesellschaftspolitischer, wirtschaftlicher und bildungspolitischer Perspektive sowie die damit verbundenen Herausforderungen, denen sich Universitäten als wichtiger Bildungsträger und Forschungsinstitution stellen müssen. Diese Herausforderungen im Gesundheitssektor erfordern komplexe sowie innovative Denk- und Handlungsmuster. Insgesamt wird durch dieses Kompetenzfeld ein breites wirtschafts- und gesundheitswissenschaftliches sowie disziplinübergreifendes Methodenrepertoire vermittelt, welches passgenau auf die Anforderungen und Bedürfnisse der regionalen und überregionalen Gesundheitswirtschaft ausgerichtet ist.
Prof. Dr. Nils Crasselt
    Lehrstuhl für Controlling
Prof. Dr. Stefan Diestel
    Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie
Prof. Dr. Hendrik Jürges
    Lehrstuhl für Gesundheitsökonomik
Prof. Dr. Juliane Köberlein-Neu
    Lehrstuhl für Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomische Evaluation
Prof. Dr. Christian Lohmann
    Lehrstuhl für Controlling
Prof. Dr. Kerstin Schneider
    Lehrstuhl für Steuerlehre und Finanzwissenschaft
Prof. Dr. Vera Winter
    Lehrstuhl für Management im Gesundheitswesen
Das Kompetenzfeld "Management und Marketing" ist dem Management von Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung der Kunden-, Markt- und Mitarbeiterorientierung von Unternehmen gewidmet. Zunehmender Wettbewerb zwischen Unternehmen erfordert es, immer neue Formen des Marketings und der Dienstleistungen für Kunden sowie der Mitarbeiterführung zu entwickeln, um in diesem Wettbewerb zu bestehen.
Prof. Dr. Claus Ahrens
    Lehrstuhl für Privatrecht insb. Wirtschaftsprivatrecht
Jun.-Prof. Dr. Daniel Bruns
    Juniorprofessur für Marketing
Prof. Dr. Stefan Diestel
    Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie
Prof. Dr. Michael J. Fallgatter
    Lehrstuhl für Personalmanagement und Organisation
Prof. Dr. Ina Garnefeld
    Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement
Prof. Dr. Tobias Langner
    Lehrstuhl für Marketing
Prof. Dr. Dirk Temme
    Lehrstuhl für empirische Wirtschafts- und Sozialforschung
Prof. Dr. Stephan Zielke
    Walbusch-Stiftungslehrstuhl für Multi-Channel-Management
Das Kompetenzfeld "Methoden" behandelt eine umfassende Methodenausbildung in den Bereichen Mathematik, Statistik, Buchführung und Wirtschaftsinformatik sowie eine Einführung in die Wirtschaftswissenschaften und relevante Bereiche der Rechtswissenschaft. Der Umgang mit wirtschaftswissenschaftlichen Modellen, Theorien und Analysen sowie die Anwendung notwendiger mathematischer und statistischer Methoden dienen zur Modellierung und Lösung industrieller Fragestellungen.
Prof. Dr. Claus Ahrens
    Lehrstuhl für Privatrecht insb. Wirtschaftsprivatrecht
Prof. Dr. Winfried Bausback
    Lehrstuhl für Öffentliches Wirtschaftsrecht
Prof. Dr. Stefan Bock
    Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Operations Research
Prof. Dr. Sebastian Kluckert
    Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insb. Öffentliches Wirtschaftsrecht und Sozialrecht
Prof. Dr. Marco Staake
    Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht
Prof. Dr. Dirk Temme
    Lehrstuhl für Empirische Wirtschafts- und Sozialforschung
Prof. Dr. Uta Pigorsch
    Lehrstuhl für Wirtschaftsstatistik
Das Kompetenzfeld "Operations Management" beschäftigt sich mit dem Management von Produktions- und Dienstleistungsprozessen. Dies umfasst alle notwendigen Aufgaben der strategischen, taktischen und operativen Planung, der Echtzeitsteuerung und des Controllings zur Sicherstellung einer effizienten Erstellung und Distribution von Produkten sowie für die Erbringung von Dienstleistungen.
Zu diesem Zweck sind unterschiedliche Planungs- und Steuerungsprobleme zu betrachten, mathematisch zu definieren, zu analysieren und durch spezielle Algorithmen unter Nutzung moderner Informations- und Kommunikationssysteme zu lösen.
Aufgrund der interdisziplinären Problemstellungen im Operations Research werden in diesem Kompetenzfeld sowohl betriebs- und volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse als auch der Statistik, der Mathematik, der Informatik und des Operations Research integriert.
Prof. Dr. Stefan Bock
   Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Operations Management 
Prof. Dr. Dirk Briskorn
    Lehrstuhl für Produktion und Logistik
Prof. Dr. Nils Crasselt
    Lehrstuhl für Controlling
Prof. Christian Lohmann
   Lehrstuhl für Controlling
Prof. Dr. Uta Pigorsch
    Lehrstuhl für Wirtschaftsstatistik 
Die gesamtgesellschaftliche Forderung nach sozialer, ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit (Sustainability) stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Deren Bewältigung erfordert auf betriebswirtschaftlicher Ebene eine verstärkte Zuwendung zu Fragen der Planung, Gestaltung und Kontrolle auf den Nachhaltigkeitsaspekt bezogener Prozesse und Strukturen.
Prof. Dr. André Betzer
    Lehrstuhl für Finanzwirtschaft und Corporate Governance
Prof. Dr. Ulrich Braukmann
    Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik, Gründungspädagogik und -didaktik 
Prof. Dr. Dirk Briskorn
    Lehrstuhl für Produktion und Logistik
Prof. Dr. Manfred Fischedick
    Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Prof. Dr. Hans Frambach
    Arbeitsbereich Mikroökonomie und Geschichte des ökonomischen Denkens
Prof. Dr. Dr. h.c. Lambert T. Koch
    Lehrstuhl für Unternehmertum, Innovation und Transformation
Prof. Dr. Uwe Schneidewind
    Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Prof. Dr. Philipp Trotter 
    Professur für Sustainability Management
